Gemeinnütziger Verein Zur Unterstützung werdender Eltern von Sternenkindern
Verein Stille Geburten
Man spricht von einer stillen Geburt, wenn das Kind nach der 12. Schwangerschaftswoche geboren wird. Stille Geburt heißt es, weil nach der Geburt kein Schrei des Babys ertönt. Bei einer stillen Geburt wird die Mutter (oder auch die Eltern) des Babys durch Fachpersonal im Kreißsaal eines Krankenhauses, Geburtshaus oder selten auch zu Hause betreut.
Wenn der Tod des Kindes bei einer Vorsorgeuntersuchung festgestellt wird, wird in den allermeisten Fällen die Geburt eingeleitet werden. dies geschieht mit Gel, Zäpfchen, Tabletten oder einem Wehentropf. es kann aber auch unter einem normalen Geburtsverlauf zu einer stillen Geburt kommen. sollte die Diagnose unverhofft gestellt werden, sollte den Eltern die Zeit eingeräumt werden, die sie benötigen, um sich zu überlegen, was sie brauchen oder sich wünschen. Auch wenn dieser Prozess einige Tage dauern sollte.
Elisabethpreis Stille Geburten 2021
Die Aufgaben des Vereins
Der Verein fungiert als Bindeglied zwischen den betroffenen Eltern, einer Doula, dem Krankenhaus sowie den Ärzten. Den meisten Paaren ist es nach der Diagnose einer Fehl- oder Totgeburt nicht möglich, sich Gedanken zu machen, ob sie bei ihrem Weg Begleitung wünschen oder brauchen. Verspürt das betroffene Paar oder die Patientin entweder in der Klinik oder auch zu Hause den Wunsch, jemanden bei sich haben zu wollen, der einfach nur da ist, kann die Klinik jederzeit den Kontakt zwischen einer Doula und der Patient(in) herstellen.
Während der Zeit des „Wartens“ auf die Geburt kümmert sich die Doula kontinuierlich um die Sterneneltern. Dabei benutzt sie Übungen während den Wehen, kümmert sich um das leibliche Wohl, nimmt in den Arm und ist einfach nur da.
Der Verein kümmert sich um die Bekleidung für das Sternenkind und stellt einen Fotografen, der Erinnerungsbilder macht. Sollten die Eltern ihr Baby nicht sehen wollen oder können, werden Fotos gemacht, die der Verein 10 Jahre lang aufbewahrt. Dies stellt sicher, das die Eltern auch nach Jahren noch einen Blick auf ihr Baby werfen können. In dem Fall bekommen die Eltern die Bilder ausgehändigt. Ansonsten werden sie nach dieser Zeit vernichtet.
Der Verein begleitet auch Frauen, die sich einer Abtreibung stellen müssen. Er geht davon aus, das keine Mutter sich die Entscheidung (sei es aus persönlichen oder medizinischen Gründen) leicht macht ein Kind abzutreiben. Auch diese Mütter/Eltern erhalten ehrenamtliche Unterstützung vom Verein.
Der Verein baut ein Netzwerk auf, welches sich um die Begleitung und Betreuung der Sterneneltern nach der Geburt kümmert. Das können praktische Hilfen sein aber auch therapeutische Hilfen.
Eine feste Zeit der Betreuung und Begleitung nach der Geburt gibt es nicht, weil die Zeit des Trauerns und Heilens individuell ist.
Geschwisterkinder werden betreut. Es wird ihnen erklärend und tröstend zur Seite gestanden.
Nach einiger Zeit wird der Verein versuchen Selbsthilfegruppen aufzubauen.
Für den Verein ist wichtig, das die Eltern zunächst nirgendwo hingehen müssen um Hilfen zu bekommen, sondern die helfenden Personen (außer Ärzten) kommen ins Haus.
Unterstützen Sie uns gerne mit Ihrer Spende bei betterplace.org
Wem wir helfen
Wir helfen den Frauen sowie deren Partner die ein totes Kind oder ein todgeweihtes Kind zur Welt bringen müssen.
Wenn eine Diagnose gestellt wird, das ein Kind nach der Geburt versterben wird, wird den betroffenen Müttern oft zu einem Spätabbruch der Schwangerschaft geraten.
Es könnte jetzt sein, dass die betreffende Frau sich aber dazu entschließt, dass Kind normal auszutragen. Dann stützen wir auch schon vor der Geburt und versuchen die Entscheidung mitzutragen.
Wir können dann sogar eine Art Geburtsplan machen und so schon auf die bevorstehende Geburt vorbereiten.
Durch unseren Verein soll auch die ganze Familie gestützt werden. Und so machen wir uns zusammen auf den Weg in Richtung Heilung.
Wenn Sie betroffen sind, Fragen haben oder sich in unserem Verein „Stille Geburten e.V.“ engagieren möchten, dann zögern Sie bitte nicht, mich zu kontaktieren.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren Sponsoren für ihre tatkräftige Unterstützung!
Ja, auch diese Website nutzt cookies, um die User-Experience zu optimieren und damit auch die Relevanz der Seite zu steigern. Klicken Sie auf “Ja, ich akzeptiere!", stimmen Sie der Verwendung aller cookies zu.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.